Erfahren Sie, wie klimaangepasste Planung vom Stadtklima bis ins kleinste Gestaltungselement wirkt. Diese Seminarreihe verbindet fundierte Analyse mit praxisnahen Werkzeugen und zeigt, wie Sie Freiräume auf allen Maßstabsebenen resilient und nutzungsorientiert gestalten können.

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Live Seminar

Teil 1: Klimaresiliente Stadtgestaltung

03.03.2026 09:30 - 03.03.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 2: Klimaresiliente Stadtgestaltung

05.03.2026 09:30 - 05.03.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 3: Klimaresiliente Stadtgestaltung

10.03.2026 09:30 - 10.03.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 4: Klimaresiliente Stadtgestaltung

12.03.2026 09:30 - 12.03.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 1: Mikroklima als Werkzeug

21.04.2026 09:30 - 21.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 2: Mikroklima als Werkzeug

29.04.2026 09:30 - 29.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 3: Mikroklima als Werkzeug

30.04.2026 09:30 - 30.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Aufzeichnung

Teil 1: Klimaresiliente Stadtgestaltung

Verfügbar ab: 03.03.2026
Aufzeichnung

Teil 2: Klimaresiliente Stadtgestaltung

Verfügbar ab: 05.03.2026
Aufzeichnung

Teil 3: Klimaresiliente Stadtgestaltung

Verfügbar ab: 10.03.2026
Aufzeichnung

Teil 4: Klimaresiliente Stadtgestaltung

Verfügbar ab: 12.03.2026
Aufzeichnung

Teil 1: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 21.04.2026
Aufzeichnung

Teil 2: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 29.04.2026
Aufzeichnung

Teil 3: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 30.04.2026

Das werden Sie lernen:

Städte und Freiräume stehen zunehmend unter klimatischem Druck. Für Planende bedeutet das, sowohl großräumige klimatische Zusammenhänge als auch die feinen mikroklimatischen Wirkmechanismen vor Ort zu verstehen. Diese kombinierte Seminarreihe bündelt beide Perspektiven zu einem durchgängigen Lernpfad: vom Stadtklima auf Stadt- und Quartiersebene bis hin zu den Gestaltungselementen, die die Aufenthaltsqualität eines einzelnen Platzes prägen.

Im ersten Teil der Reihe liegt der Fokus auf dem Meso- und Stadtklima. Die Teilnehmenden lernen, wie Hitzeinseln entstehen, welche Rolle Luftleitbahnen für die Durchlüftung spielen und wie extreme Wetterereignisse wie Starkregen fachlich fundiert bewertet werden. Anhand praktischer Beispiele wird deutlich, wie sich solche Erkenntnisse in frühzeitige Entscheidungen im Entwurf übertragen lassen – und warum dies Planungsprozesse langfristig effizienter und belastbarer macht.

Darauf aufbauend vertieft der zweite Teil den Blick auf das Mikroklima im unmittelbaren Freiraum. Hier geht es darum, wie Sonneneinstrahlung, Wind, Vegetation, Materialien und Wasserflächen gezielt eingesetzt werden können, um Orte nutzbarer und thermisch angenehmer zu gestalten. Die Teilnehmenden arbeiten mit typischen Planungssituationen und erleben, wie sich mikroklimatische Wirkungen bewusst in Entwürfe integrieren lassen.
Die Seminarreihe eröffnet einen klaren Zusammenhang: Stadtklimatische Rahmenbedingungen bestimmen, wo Herausforderungen bestehen – mikroklimatische Gestaltung entscheidet darüber, wie diese im konkreten Raum gelöst werden können. So entsteht ein durchgängiges Verständnis dafür, wie klimaangepasste Planung auf verschiedenen Maßstabsebenen zusammenspielt.

Die Teilnehmenden profitieren von einer Kombination aus Grundlagenwissen, methodischen Werkzeugen und praxisnahen Übungen. Am Ende verfügen sie über ein fachlich fundiertes Repertoire, um klimaresiliente Konzepte vom großen Ganzen bis ins Detail zu entwickeln – nachvollziehbar, argumentationsstark und anwendungsorientiert.

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an den Experten zu stellen
  • 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Foto: René Burghardt

Klimaangepasst planen – vom Meso- bis Mikroklima

420,00 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

7 x  Live-Seminar (Zoom)
7 x  Aufzeichnung-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

René Burghardt

Teilen