Wie entsteht ein angenehmes Mikroklima – und wie lässt es sich gezielt gestalten? Dieses Seminar zeigt, wie Planende Sonneneinstrahlung, Wind, Vegetation und Materialien so einsetzen, dass Freiräume spürbar nutzbarer und thermisch angenehmer werden.

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Live Seminar

Teil 1: Mikroklima als Werkzeug

21.04.2026 09:30 - 21.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 2: Mikroklima als Werkzeug

29.04.2026 09:30 - 29.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Teil 3: Mikroklima als Werkzeug

30.04.2026 09:30 - 30.04.2026 11:00
Zum Einzelprodukt
Zum Einzelprodukt
Aufzeichnung

Teil 1: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 21.04.2026
Aufzeichnung

Teil 2: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 29.04.2026
Aufzeichnung

Teil 3: Mikroklima als Werkzeug

Verfügbar ab: 30.04.2026

Das werden Sie lernen:

Ob Platz, Hof oder Straßenraum – das Mikroklima bestimmt wesentlich, wie angenehm ein Ort im Alltag erlebt wird. Sonneneinstrahlung, Wind, Vegetation und Materialien wirken direkt auf thermischen Komfort und Nutzbarkeit. Dieses Seminar zeigt, wie Planende diese Faktoren bewusst einsetzen, um Freiräume gezielt zu optimieren.

Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in die zentralen Einflussgrößen des Mikroklimas. Dazu gehören thermischer Komfort aus Nutzersicht, der Umgang mit temporärem und permanentem Schatten, die Rolle von Windlenkung sowie die thermische Wirkung von Vegetation und Wasserflächen. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie einzelne Gestaltungselemente als „Klimaregler“ wirken.

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, mikroklimatische Zielsetzungen in den gestalterischen Prozess einzubetten. Statt einzelne Maßnahmen isoliert zu betrachten, wird gezeigt, wie ein klar formuliertes Nutzungsszenario zu einer stimmigen räumlichen Lösung führt. Die Teilnehmenden erleben anhand typischer Planungssituationen, wie sich Überlegungen zu Schatten, Wind oder Materialität sinnvoll miteinander verknüpfen lassen – und wie dies die Qualität eines Entwurfs spürbar verändert.

Darüber hinaus vermittelt das Seminar, wie einfache digitale Werkzeuge helfen können, mikroklimatische Wirkungen früh einzuschätzen und Entscheidungen transparenter zu machen. Anhand realer Beispiele wird erkennbar, welche räumlichen Strategien sich in der Praxis bewährt haben und warum manche Orte trotz guter Absichten nicht funktionieren. Die Diskussion darüber eröffnet Raum für eigene Fragestellungen und ermöglicht einen offenen Austausch zu Lösungsansätzen.

Zum Abschluss übertragen die Teilnehmenden das Gelernte auf ihre aktuellen Projekte. Dadurch wird greifbar, wie sich mikroklimatische Überlegungen auch unter alltäglichen Rahmenbedingungen nutzen lassen – pragmatisch, wirkungsorientiert und mit Blick auf die tatsächlichen Bedürfnisse der späteren Nutzerinnen und Nutzer.

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an den Experten zu stellen
  • 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Foto: René Burghardt

Mikroklima als Werkzeug: Standorte gezielt gestalten

290,00 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

3 x  Live-Seminar (Zoom)
3 x  Aufzeichnung-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

René Burghardt

Teilen