Wie verlief die Saison 2025? Und welche Rückschlüsse können für die Pflanzenschutzstrategie 2026 gezogen werden? Teilnehmende der Veranstaltung erhalten den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Live Seminar

Rückblick 2025 - Ausblick 2026 mit Sachkunde Pflanzenschutz

20.01.2026 19:00 - 20.01.2026 21:00
Zum Einzelprodukt

Das werden Sie lernen:

In dieser Online-Veranstaltung informieren Kerstin Riesterer (Landratsamt Heilbronn) und Philipp Mayer (Landratsamt Ludwigsburg) über aktuelle weinbauliche Themen. Im Rückblick auf die Saison 2025 geht es unter anderem um das Auftreten der beiden bedeutendsten pilzlichen Schaderreger, dem echten und dem falschen Mehltau der Weinrebe, im Jahre 2025. 

Der Ausblick auf 2026 thematisiert, welche Lehren sich für das Folgejahr hinsichtlich der Bekämpfung des Mehltaus ziehen lassen und welche konkreten Handlungshinweise, vor allem in Bezug auf die Behandlungsabstände, sich für eine erfolgreiche Pflanzenschutzstrategie 2026 ableiten lassen.

Ein Seminarangebot von Rebe & Wein in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverband Württemberg. Mitglieder des Weinbauverbands Württemberg können über die Geschäftsstelle des Verbands einen Gutscheincode für das Veranstaltungspaket anfragen.

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Anerkennung der zweistündigen Veranstaltung zur Sachkunde Pflanzenschutz, amtlich anerkannt nach §7 PflSchSachkV
  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen
  • Zusendung Ihrer persönlichen Teilnahmebescheinigung bei Teilnahme an der Live-Veranstaltung
Foto: Natalie Krampfl

Rückblick 2025 - Ausblick 2026 mit Sachkunde Pflanzenschutz

35,00 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

1 x  Live-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

Kerstin Riesterer
Philipp Mayer

Teilen