Wer eigenes Saatgut gewinnt, entdeckt die faszinierende Welt der Pflanzenvielfalt – und trägt dazu bei, alte Sorten zu erhalten. Im diesem zweiteiligen Online-Seminar mit Gartenexperte David Spencer erfahren Hobbygärtner:innen und engagierte Selbstversorger:innen, wie sie im eigenen Hausgarten Saatgut erfolgreich vermehren und so aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beitragen können.

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Live Seminar

Vielfalt erhalten – Einführung in die Saatgutvermehrung im Hausgarten

27.01.2026 18:00 - 27.01.2026 19:30
Zum Einzelprodukt
Live Seminar

Die Saat von Morgen – Saatgutvermehrung weiterdenken

28.01.2026 18:00 - 28.01.2026 19:30
Zum Einzelprodukt
Aufzeichnung

Vielfalt erhalten – Einführung in die Saatgutvermehrung im Hausgarten

Verfügbar ab: 27.01.2026
Aufzeichnung

Die Saat von Morgen – Saatgutvermehrung weiterdenken

Verfügbar ab: 28.01.2026

Das werden Sie lernen:

Im zweiteiligen Online-Seminar „Saatgut vermehren“ zeigt Dr David Spencer, wie sich im eigenen Garten samenfeste Sorten erhalten und weiterentwickeln lassen. Mit Beispielen aus der Praxis führt er Schritt für Schritt durch die wichtigsten Grundlagen: Wie vermehren sich Pflanzen eigentlich? Was unterscheidet Selbst- von Fremdbefruchtern? Und wie lässt sich verhindern, dass sich Sorten ungewollt verkreuzen?

Modul 1: Vielfalt erhalten – Einführung in die Saatgutvermehrung im Hausgarten

Wie lässt sich die Vielfalt unserer Kulturpflanzen bewahren – und was kann der eigene Garten dazu beitragen? Dieses Onlineseminar vermittelt Grundlagen und praxisnahes Wissen rund um die Saatgutvermehrung im Hausgarten.

Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die Geschichte der Kulturpflanzen, die biologischen Grundlagen von Bestäubung und Samenbildung sowie die Unterschiede zwischen samenfesten Sorten und Hybriden. Anhand ausgewählter Pflanzenbeispiele – etwa Tomaten, Bohnen oder Karotten – wird gezeigt, wie Saatgut im Hausgarten gewonnen werden kann und worauf es dabei ankommt.

Das Seminar bietet fundierte Informationen, praktische Tipps und Raum für individuelle Fragen. Es richtet sich an alle, die mehr über nachhaltige Pflanzenvielfalt erfahren und eigenes Saatgut vermehren möchten.

Modul 2: Die Saat von Morgen – Saatgutvermehrung weiterdenken

Warum ist Saatgutvermehrung weit mehr als nur Gärtnern? Der zweite Teil der Seminarreihe "Saatgut gewinnen - Für Vielfalt im eigenen Garten" zeigt, wie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zusammenwirken, wenn wir Saatgut selbst vermehren und weiterentwickeln.

Sie erfahren, wie sich Pflanzen gezielt an den Klimawandel anpassen lassen, wie gemeinschaftliche Initiativen Saatgutvielfalt fördern und wie Sie mit der richtigen Planung, Pflege und Lagerung erfolgreich eigenes Saatgut gewinnen. Interaktive Elemente, Praxisbeispiele und Expertentipps machen das Seminar zu einer wertvollen Vertiefung für alle, die nachhaltiges Gärtnern aktiv gestalten möchten.

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an den Experten zu stellen
  • 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Foto: David Spencer

Saatgut gewinnen - Für Vielfalt im eigenen Garten

90,00 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

2 x  Live-Seminar (Zoom)
2 x  Aufzeichnung-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

Dr David Spencer

Teilen