Live-Seminar (Zoom)

Reptilienfreundliche Landschaftspflege

Reptilien können etliche Jahre alt werden, sie sind relativ ortstreu und oft ganzjährig nahe der Bodenoberfläche zu finden. Die Pflege von Schutzgebieten und Kompensationsflächen, die Unterhaltung von Wegrainen, Straßenrändern und anderem Begleitgrün haben daher großen Einfluss auf die Bestände. Bewährt und gut steuerbar ist insbesondere mechanische Pflege, in Deutschland wird hingegen oft Beweidung empfohlen. Im Seminar werden Risiken und Chancen verschiedener Methoden sowie reptilienfreundliche Modifikationen von Maßnahmen vorgestellt. Die Biologin Ina Blanke stellt eigene Untersuchungen, andere Studien und praktische Erfahrungen vor. 

Hinweis: 1 anerkannte AKBW-Fortbildungsstunde für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Landschaftsarchitektur

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Live Seminar + Aufzeichnung

Reptilienfreundliche Landschaftspflege

24.09.2025 15:30 - 24.09.2025 17:00
Zum Einzelprodukt
Aufzeichnung

Reptilienfreundliche Landschaftspflege

Verfügbar ab: 24.09.2025

Das werden Sie lernen:

Reptilien haben hohe Ansprüche an die strukturelle Ausstattung und den räumlichen Verbund ihrer Lebensräume. Gute Reptilienhabitate sind oft typische Zielflächen von Pflegemaßnahmen, z. B. zur Offenhaltung von bestimmten Biotopen und Begleitgrün an Verkehrswegen, aber auch zur Bekämpfung unerwünschter Vegetation in Schutzgebieten. Da sich Reptilien ganzjährig nahe der Bodenoberfläche aufhalten, sollte die Pflege ihrer Lebensräume sowohl reptilienfreundlich als auch möglichst effektiv sein. Leider ist beides bei gängigen Empfehlungen nicht immer gegeben. Nach einer kurzen Erläuterung der Ansprüche von Reptilien werden verschiedene Methoden zur reptilienfreundliche Landschaftspflege vorgestellt. Das Spektrum reicht dabei unter anderem von Freischneider zu Forstmulcher, Möglichkeiten reptilienfreundlicher Beweidung und kleintierfreundlichem Einsatz vorhandener Geräte. 

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen
  • 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Foto: Dirk Mertens

Reptilienfreundliche Landschaftspflege

79,00 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

1 x  Live-Seminar (Zoom)
1 x  Aufzeichnung-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

Dipl.-Biol. Ina Blanke

Teilen