Sie können den Online-Kurs für zwei Wochen kostenlos mit einem Kontingent von 50 Zugängen testen. Sollte Ihnen der Online-Kurs gefallen, dann nehmen Sie für ein individuelles Angebot Kontakt mit uns auf.
Das digitale Bonusmaterial besteht aus kleinen Zusätzen zum Lehrbuch (z.B. Erklärvideos, Abbildungen, Kompetenzraster etc.), deren Nutzung im Kaufpreis des Buches inbegriffen ist. Dazu sind im Buch QR- und Webcodes abgedruckt, die zum gewünschten Material führen.
Der Online-Kurs ist separat zum Buch in Form eines Abonnements erhältlich, baut aber auf den Inhalten des Lehrwerks auf. Zu jedem Kapitel im Buch gibt es im Online-Kurs entsprechende Kurseinheiten. Diese bestehen aus verschiedenen Frageformaten und können im Lern- oder Prüfmodus bearbeitet werden. Als lehrende Person kann man den Lernfortschritt seiner Schüler jederzeit einsehen und gezielt Lerneinheiten an bestimmte Schülergruppen zuweisen.
Unsere Kurse wurden auf folgenden Betriebssystemen und Browsern getestet
Windows 10, macOS Monterey (12.5.1)
Browser: Google Chrome Version 104.0.5112.102, Firefox 104.0, Microsoft Edge Version 104.0.1293.70, Safari 16.5
Hier gewährleisten wir eine optimale Funktionsweise.
Sollten Ihre Systeme von den hier genannten Versionen abweichen, testen Sie bitte vor dem Kauf die Funktionsfähigkeit!
Unsere Kurse sind responsive und funktionieren auch auf Tablets und Mobiltelefonen.
Für das optimale Lernerlebnis empfehlen wir allerdings die Nutzung am PC oder Tablet.
Zur Nutzung unserer Kurse benötigen Sie eine aktive Internetverbindung.
Aktuell ist dies leider nicht möglich. Wir arbeiten aber an einer Lösung.
Ja, das gibt es. In den beiden Handbüchern sind alle wichtigen Abläufe und Funktionen für Lehrer:innen (Admins) und Schüler:innen ausführlich erklärt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an e-learning@ulmer.de.
Sie benötigen mehrere Zugänge für Ihren Ausbildungsbetrieb oder Ihre Berufsschule? Dann schreiben Sie uns unverbindlich eine E-Mail an e-learning@ulmer.de. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie.
Grund- und Fachwissen Garten- und Landschaftsbau
Das Buch für die Ausbildung im Garten und Landschaftsbau ist für den Einsatz im Unterricht sowie für die Prüfungsvorbereitung geeignet. Jedes Kapitel liefert das nötige Grundwissen, um die Abschlussprüfung zu bestehen, enthält aber auch weiterführendes Fachwissen. Die Inhalte orientieren sich am Ablauf auf der Baustelle sowie am bundesweiten Rahmenlehrplan und wurden in zielgruppengerechter Sprache verfasst. Durch einen Mustergarten wird der Lernfeldgedanke sowie das Prinzip des handlungsorientierten Unterrichts aufgegriffen. Der Wissenszuwachs lässt sich mit Kompetenzrastern und Übungsfragen überprüfen. Auf einer Webseite steht Ihnen kostenloses Material zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung zur Verfügung. Auf der Webseite erhalten Sie nach Erstellen eines Kontos außerdem kostenlos die E-Book-Version des Buchs.
zum Buch