„Ob auf der Baustelle oder im Büro — qualifiziertes Personal wird im Garten- und Landschaftsbau händeringend gesucht. An immer mehr Stellen fehlen Leute, um Aufträge fristgerecht zu bearbeiten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz. Wer heute nicht handelt, wird morgen abgehängt. Zusammen mit Beate Teschner haben wir einen Kurs entwickelt, der praxisnah zeigt, wie Betriebe dem Fachkräftemangel aktiv begegnen können — mit neuen Wegen, konkreten Lösungen und Impulsen für eine zukunftssichere Personalstrategie.“
Tjards Wendebourg - Chefredakteur DEGA GALABAU
Moin, ich bin Beate — Mentorin für Unternehmer, die nicht länger im Aktionismus stecken bleiben wollen. Ich begleite Betriebe mit einem klaren System — Schritt für Schritt von der Analyse bis zur Umsetzung. Kein Recruiting nach Bauchgefühl, sondern ein strukturierter Weg zur Arbeitgebermarke mit Substanz.
Als Partnerin des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. und erfahrene Programmleiterin arbeite ich eng mit unterschiedlich aufgestellten Betrieben.
Mein Fokus: Umsetzungsbegleitung statt Schöngerede — damit aus guten Vorsätzen echte Ergebnisse werden.
In einem kompakten kostenlosen Webinar zeigen wir dir, warum die meisten Versuche ins Leere laufen — und wie du es besser machst.
Dieses Webinar ist für alle im Garten- und Landschaftsbau, die sich nicht länger im Kreis drehen wollen und bereit sind, aktiv gegen den Fachkräftemangel in ihrem Betrieb vorzugehen.
Melde dich jetzt kostenlos an und lege den Grundstein,
um dein Team für die Zukunft zu sichern.
Das Fachkräftesystem ist ein Online-Jahresprogramm (mit Pausen im August und Dezember) für Betriebsinhaber im Garten- und Landschaftsbau, die ihr Team gezielt und nachhaltig aufbauen wollen.
Du entwickelst eine Arbeitgebermarke, die wirkt — von innen nach außen. Statt teurer Einzelmaßnahmen setzt du auf ein strukturiertes System: Du schärfst dein Profil als Arbeitgeber, verstehst, wie Bewerber wirklich ticken — und was sie von einem Betrieb wie deinem erwarten.
Im Fokus steht dein Handwerkszeug: Authentische Selbstdarstellung, echtes Zielgruppenverständnis, Stellenanzeigen, die begeistern, Karriereseiten mit Sogwirkung und gezielte Sichtbarkeit — online wie offline. Du wirst Schritt für Schritt bei deiner Umsetzung begleitet.
Auf dich warten praxiserprobtes Material, Coaching und der Austausch auf Augenhöhe mit Unternehmerkollegen aus der Branche. Also kein Theoriekurs, sondern echte Veränderung im Betriebsalltag.