Anpassen mit System: Vom Wurzelraum zur Windschutzhecke

Das veränderte Klima ist gekennzeichnet durch Trockenheit und Extremwetter. Anpassungen bei Baumarten, Sorten und ihrer Positionierung sind nötig. Wir zeigen, wie Heckenstrukturen und stockwerkartige Anbaumethoden Wasser im Boden halten. Darüber hinaus betrachten wir die Rolle der Bodenorganismen und des Wurzelsystems als entscheidende Faktoren für die Wasser-und Nährstoffversorgung der Bäume.

Im Kauf enthaltene Einheiten:

Aufzeichnung

Anpassen mit System: Vom Wurzelraum zur Windschutzhecke

Verfügbar ab: 25.06.2025

Das werden Sie lernen:

Das veränderte Klima stellt den Streuobstbau in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Lange Trockenphasen und Extremwetterereignisse belasten die Bäume und erhöhen ihre Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten. Anpassungsmaßnahmen sind notwendig, sowohl bei der Auswahl der Baumarten und Sorten als auch bei ihrer Positionierung. In dieser Vortragsreihe zeigen wir, wie Heckenstrukturen, Überhälter und stockwerkartige Anbaumethoden helfen, Wasser im Boden zu halten. Wir betrachten auch die Rolle der Bodenorganismen und des Wurzelsystems der Bäume für eine nachhaltige Wasser- und Nährstoffversorgung.

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
  • Die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen
  • 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Foto: Friedrich Springob

Anpassen mit System: Vom Wurzelraum zur Windschutzhecke

39,96 EUR

Dieser Kauf beinhaltet:

1 x  Aufzeichnung-Seminar (Zoom)

Expertise und Moderation

Dr.-Ing. Janet Maringer

Teilen