Dieses Seminar bietet eine anschauliche und informative Einführung in die Bestimmung von Wildbienen. Die Teilnehmenden erwartet neben Hinweisen zu Merkmalen der Tiere und Verwechslungsmöglichkeiten dabei auch vielerlei Einblicke in die Praxis der Bestimmung – einer oft anspruchsvollen Aufgabe, die von zentraler Bedeutung für den angewandten Naturschutz und die wissenschaftliche Arbeit mit diesen spannenden Insekten ist.
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden auf verständliche Art und Weise mit den Merkmalen der Wildbienen vertraut gemacht und über Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Insekten informiert. Auch die für eine erfolgreiche Bestimmung unerlässliche Unterscheidung der Geschlechter wird erläutert und anhand geeigneter Beispiele illustriert. Viele Hinweise zu Möglichkeiten und Hürden bei der Bestimmung vermitteln praxisnah wichtige Aspekte dieser oft anspruchsvollen Aufgabe, die von zentraler Bedeutung für den angewandten Naturschutz und die wissenschaftliche Arbeit mit diesen Insekten ist. Nicht zuletzt bietet die Präsentation einer Auswahl häufiger, leicht bestimmbarer Arten den Teilnehmenden zusammen mit Expertentipps zur Beobachtung von Wildbienen einen wertvollen Ausgangspunkt für die eigene Beschäftigung mit diesen spannenden Tieren.
Mit der Teilnahme bekommen Sie: