Man kann nur schützen, was man kennt - für Reptilien gilt das noch mehr als für viele andere Artengruppen. Wolken, Wärme, Vegetation und die Jahreszeit haben großen Einfluss auf die Aktivität der Tiere. Mit Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere, Kenntnis typischer Lebensräume und Wissen um günstige Witterungsbedingungen lassen sich auch Reptilien gut beobachten. In diesem Seminar vermittelt Ina Blanke die Grundlagen von Biologie, Lebensräumen und der Lebensweise heimischer Reptilien.
Das werden Sie lernen:
In diesem Seminar gibt Ina Blanke Ihnen eine Einführung in die Biologie von Reptilien und deren Lebensräume. Damit vermittelt sie die nötigen Grundlagen, um Reptilien im Gelände zu finden. Denn mit dem Verständnis für die Biologie und die Bedürfnisse der Tiere lassen sich Reptilien gut beobachten. - Sofern man zu den richtigen Zeiten an den richtigen Stellen schaut.Das ist schön für Naturfreunde, Gärtnerinnen und alle, die gerne draußen sind - und vor allem bildet dies die Basis erfolgreicher Kartierungen und aussagekräftiger Gutachten.
Mit der Teilnahme bekommen Sie:
- Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
- Die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen
- 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Was erwartet mich in diesem Kurs?
Methoden
Arbeiten Sie sich an Ihrem PC durch aktuelles Fachwissen in Form von gut verständlichen Texten auf wissenschaftlicher Basis, Bildergalerien mit Anschauungsmaterial, Glossarbegriffen, Videos und weiterführendem Wissensmaterial. Die Lerneinheiten sind kompakt aufgebaut und ermöglichen eine flexible Bearbeitung und individuelle Zeiteinteilung. Jede Lerneinheit kann in einem Lernmodus und einem Prüfmodus durchlaufen werden. Der Lernmodus bietet Ihnen zum einen die Möglichkeit, sich das Wissen anzueignen oder aufzufrischen. Und zum anderen haben Sie durch kontextbezogene Verständnisfragen direkt die Möglichkeit, Ihren persönlichen Wissensstand herauszufinden. Im Prüfmodus können Sie im Anschluss Ihr erlangtes Wissen unter Beweis stellen. Die Kursinhalte wurden von der Hochschule Osnabrück erstellt.
Startzeitpunkt
Jederzeit, nach Kauf der Fortbildung (ausgenommen Wartungs- und Ausfallzeiten). Sie erhalten nach Kauf umgehend Zugriff auf die Fortbildung.
Prüfungszeitpunkt
Jederzeit, sobald Sie sich sicher sind, dass Sie die Prüfungen bestehen können.
Ziel der Fortbildung
Haben Sie die Prüfung jeder Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen, so erhalten Sie umgehend ein personalisiertes Zertifikat des Verlag Eugen Ulmer zum Download.
Technische Anforderungen
Zur Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie Zugang zur Ulmer Akademie, einen PC oder ein mobiles Endgerät in ausreichender Größe, um die Inhalte lesen zu können und stabiles Internet.
Gutscheine
Gutscheine können Sie im Warenkorb einlösen.